Quick-Tipp #1 - Maskeneinstellung wie in Photoshop?
In Photoshop werden Anpassungen zunächst auf das gesamte Foto angewendet. Anschließend wird mit einer schwarzen Maske dieser Effekt verdeckt und mit einem weißen Pinsel lokal ins Bild gemalt.
In LrC sind ebenfalls solche lokale Anpassungen über eine Pinselmaske möglich.
Der normale Ablauf sieht foglendermaßen aus:
- Pinsel-Maske erstellen (Tastaturkürzel: k).
- Den Effekt des Pinsels über das "Benutzerdefinierte Panel" einstellen.
- Mit diesen Einstellungen im Bild "malen".
- Wenn die Voreinstellungen des Pinsels nicht ausreichend waren bzw. nicht passen, muss nachjustiert werden. (Punkt 2 und 3 immer wiederholen!)
Das ist recht umständlich und kann manchmal etwas frustrierend sein!
Wie wäre es, wenn man die Auswirkungen der Pinselseinstellungen, wie in Photoshop, bereits vorher sehen könnte?!
Dann mal los:
- Das Foto kleiner darstellen (auszoomen), so dass sich ein guter Rand darum befindet.
- Nun mit dem Pinsel in diesen Randbereich ganz dicht am Bildrand klicken. Nicht ins Bild!!
- Das Pinsel-Symbol für die Maske erscheint am Bildrand.
So, und jetzt kommt der Clou.
- Die Pinselmaske einfach umkehren. Wenn "Überlagerung anzeigen" aktiviert ist, wird das gesamte Bild mit der entsprechenden Maskenfarbe (Standard: rot) überzogen. D.h. alle Einstellungen die ich jetzt im "Benutzerdefinierten Panel" vornehme, wirken sich auf das gesamte Foto aus. Wie in Photoshop! Sobald ich einen Schieberegler betätige, wird die Anzeige der Überlagerung ausgeblendet!
- Damit kann ich nun alle meine Regler, die ich verwenden möchte, feinjustieren und das Ergebnis zeigt sich sofort im Bild. Bei der Beurteilung konzentriere ich mich natürlich auf den Bereich, den ich später lokal anpassen möchte.
- Bin ich mit der Feinjustierung zufrieden, muss ich die Pinsel-Maske wieder umkehren und alle Einstellungen verschwinden vom Foto, sind aber noch vorhanden!
- Jetzt kann ich an den entsprechenden Stellen ganz einfach mit dem Pinsel meine Anpassungen "reinmalen".
Will ich nicht sofort die Wirkung zu 100% haben, dann kann ich die Dichte oder den Fluss des Pinsels herabsetzen und muss dann entsprechend mehrfach über die anszupassende Stelle malen, damit ich den vollen Effekt erreiche!
Außerdem kann ich den Effekt des Pinsels ganz einfach verstärken oder verringern. Dazu unter "Benutzerdefiniert" den Stärkeregler betätigen. Der "Pinseleffekt" steht grundsätzlich bei 100%, das entspricht deinen Pinseleinstellungen. Ist der Effekt zu stark, Schieber nach links. Erscheint er zu schwach, entsprechend nach rechts. So kannst du ganz fein den Effekt justieren!
Viel Spaß beim Ausprobieren!