Quick-Tipp #2 - Eigene Presets erstellen
LrC beinhaltet bereits etliche Presets. Fährt man mit der Maus über eines dieser Presets (Entwicklungs-Vorlagen), dann zeigt sich die Wirkung sofort im aktuellen Bild. Gefällt einem diese Vorschau, dann klickt man das Preset an und es wird auf das Bild übertragen. Gleichzeitig kann man den Effekt dieses Presets verringern oder verstärken. Dadurch sind ideale Feinjustierungen möglich, vergleichbar mit der Deckkraft in Photoshop.
Dieses Prinzip kann man nutzen, indem man eigene Presets erstellt.
Ein kurzes Beispiel:
Bei deinen Landschaftsfotos möchtest du den Himmel etwas dunkler, farbintensiver haben. Zusätzlich sollen vorhandene Wolken dramatischer erscheinen.
Dazu verwendest du "Himmel auswählen" im Maskenmodul. LrC erstellt daraufhin meistens eine sehr gute Auswahl für den Himmel. In dem "Benutzerdefiniert" Einstellungen wählst du z.B. für die Temperatur -5 (bläulich), Belichtung -0,20 (dunkler), Lichter -35, Klarheit +15 (deutlichere Wolken) und Sättigung +10.
Diese Einstellungen musst du jetzt jedesmal von Hand vornehmen oder ...
du speicherst diese grundlegenden Einstellungen einfach in einem Preset.
Nun brauchst du nur noch mit der Maus über dieses Preset fahren und in deinem Foto zeigt sich sofort der Effekt. Übernimmst du dieses Preset, kannst du den Effekt ganz fein per Schieberegler justieren. Geringer oder kräftiger.
Wie mache ich das?
Du nimmst einfach irgendein Landschaftsfoto mit Himmel.
- Wählst Maskierung (SHIFT+W) und Neue Maske erstellen > "Himmel auswählen".
- Ich würde der Maske nun einen Namen vergeben z.B. Dramatischer Himmel.
- In dem "Benutzerdefiniert" Panel machst du z.B. die oben genannten Einstellungen.
- Jetzt klickst du auf der linken Seite bei "Presets" auf das + Symbol und wählst "Preset erstellen"
- Es erscheint folgendes Fenster:
- Hier vergibst du einen passenden Namen (z.B. Dramatischer Himmel).
- Unter Gruppe kannst du eine bereits existierende auswählen oder eine eigene Gruppe anlegen.
- Darunter werden die möglichen Einstellungen eingeblendet. Maskieren>Dramatischer Himmel ist bereits ausgewählt. Die hast du ja gerade eben erstellt!
- Ebenfalls ist unten links "Stützungsstärkeregler" aktiviert. Schlechte Übersetzung. Gemeint ist der Schieberegler der die Wirkung des Presets verstärkt oder verringert.
- Nun noch auf "Erstellen" klicken und dein eigenes Preset wird angezeigt und kann verwendet werden.
Da es sich bei " Himmel auswählen" um eine automatisch erstellte Maske handelt kann es durchaus vorkommen, dass Teile fehlen bzw. ein kleiner Teil von der Landschaft mit ausgewählt wurde. Kann z.B. bei Bäumen oder Bergen vor dem Himmel vorkommen.
Das kannst du aber ausbessern.
Wenn du das Preset aktiviert hast, wurde die entsprechende Maske unter Masken bereits angelegt. Wähle dazu unter Maskierung die entsprechende Maske "Dramatischer Himmel" aus. Überlagerung anzeigen sollte aktiviert sein. Nur so kannst du genau sehen, wieweit die Maske gebildet wurde. Mit "Subtrahieren" z.B. Pinsel kannst du die Maske für dieses spezielle Foto anpassen und ebenso weitere Einstellungen im "Benutzerdefiniert" Panel vornehmen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!